1909 wurde die Freiwillige Feuerwehr GrĂĽnefeld gegrĂĽndet. Ein genaues Datum ist nicht bekannt. Seit Jahren begehen wir unseren Jahrestag am 1. Mai.
1910 Auf dem Bild von 1910 sind neben den Kameraden deutlich ein Gerätehaus mit Schlauchturm zu erkennen. Dies Gerätehaus steht etwa an der Stelle, wo heute unsere Feuerwehrdepot steht. Im Hintergrund sind die Paarener Straße sowie das Haus der Familie Schulz und die dazugehörige Scheune zu erkennen.
1940 wurde ein TSA angeschafft. Nach dem Krieg wurde versucht ein altes Fahrzeug (Wanderer) wieder in Gang zu bringen, was nicht gelang.
1960 entstand der heutige Schlauchturm.
1962 wurde ein gebrauchtes Löschfahrzeug (Phänomen K27) zum Einsatz gebracht. Dieses Fahrzeug musste nach 15 Jahren ausgemustert werden und diente ab da als Spielmobil in der Kindereinrichtung.
1963 Im Besitz der Wehr befindet sich noch heute eine TS 8/8 (T81/1) Baujahr 1963. ???
1973 – 1974 wurde das heutige Gerätehaus in Eigeninitiative und Eigenleistung von Kameraden und BĂĽrgern neu errichtet. Bis dahin musste das Löschfahrzeug in verschiedenen Schuppen / Scheunen untergestellt werden.
1975 erhielt die Wehr einen TSA.
1981 wurde das KLF (B1000) der Wehr zur Verfügung gestellt. Dieses Fahrzeug steht heute vorrangig der Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Bestückt war das KLF u.a. mit einer TS 8/8 (T83/2). Als Anhänger fungierte ein HP 350 mit B-Schläuchen.
1998 – 1999 von Oktober ´98 bis Mai ´99 wurde das Gerätehaus mit Schlauchturm sowie der Gemeinderaum saniert.
1999 Gruppenbild
2000 Anschaffung des TSF-W mit einer Hochdrucklöscheinheit.
2001 Anschaffung einer neuen TS 8/8.
2005 Am 7. März 2005 haben 13 Frauen und Männer unserer Wehr einen Förderverein, der den Namen “ Freiwillige Feuerwehr GrĂĽnefeld 1909 e.V.” trägt, gegrĂĽndet.
2012
Ausbau des Feuerwehrgerätehauses mit separatem Bereich für die Bekleidung der Einsatzkräfte, Erstellung von WC´s und Duschen sowie Erweiterung des Gemeinderaums / Schulungsraum.
2013
Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad
|